VeranstaltungenRückblick

Zugänge zur Hanse

SymposiumZugänge zur Hanse

Montag, 21.11.2022, um 10.00 UhrLübeck

Gemeinsam mit der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO), der Technischen Hochschule (TH) Lübeck sowie der Musikhochschule Lübeck (MHL) laden wir zum öffentlichen Symposium ein. Gemeinsam mit Fachleuten aus…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 19: "Gehört die Welt den Mächtigen?"

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 19: "Gehört die Welt den Mächtigen?"

ab 16.11.2022

Diese große Frage haben wir unseren Gästen in der aktuellen „Gedankensprünge“ Folge gestellt. Und eine Wirtschaftsprofessorin, ein Dirigent, ein Anästhesist und ein Politiker versuchen sich an einer Antwort. Was hat das Geschlecht mit Macht zu tun?…

Mehr erfahren
MiniMaster "Hinter den Kulissen: Schwimmbad"

Kinder und FamilieMiniMaster "Hinter den Kulissen: Schwimmbad"

Samstag, 05.11.2022, um 12.15 UhrLübeck

Studienjahr 2022/23: seit dem 10. September können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren hier wieder in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen die Kinder echte…

Mehr erfahren
17. Akademischer Abend 2022

17. Akademischer Abend 2022

Dienstag, 01.11.2022, um 19.15 UhrLübeck

Was bedeutet es in Zeiten Künstlicher Intelligenz Mensch zu sein? Wie wird Künstliche Intelligenz unser Verständnis von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft verändern? Wie wird Zukunft gestaltet?

Mehr erfahren
Literatur trifft Wissen "Schneeinvestment“

LesungLiteratur trifft Wissen "Schneeinvestment“

Dienstag, 25.10.2022, um 21.00 Uhr

Das breit angelegte Projekt LH³ hat sich die Aufgabe gestellt, die Wissenschaft vermehrt in die Stadt zu bringen und den Diskurs zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Wissenschaften zu fördern. In der Reihe "Literatur trifft Wissen" werden…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 18: "Ohne Sprache sind wir alle nichts"

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 18: "Ohne Sprache sind wir alle nichts"

ab 12.10.2022

Mit dieser provokanten These startet der Podcast „Gedankensprünge“ in eine neue Reihe. Ob etwas Wahres an ihr dran ist betrachten eine Logopädin, ein Informatiker und eine Musikpädagogin aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Wie kann Musik beim…

Mehr erfahren
SCIENCE SLAM LÜBECK

VortragSCIENCE SLAM LÜBECK

Samstag, 17.09.2022, um 22.00 UhrLübeck

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche.

Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Sechs junge…

Mehr erfahren
Live-Podcast - Folge 17: Gedankensprünge zur Nacht

PodcastLive-Podcast - Folge 17: Gedankensprünge zur Nacht

ab 14.09.2022

Seit jeher fasziniert und erschrickt die Nacht. Sie beeinflusst unsere Körper, den Alltag, die Strukturen, die uns umgeben und wird häufig in Literatur und Musik thematisiert. Erstmalig als Live-Podcast im Rahmen der Langen Nacht der Museen in Lübeck…

Mehr erfahren
MiniMaster "Wie kommt das Salz ins Meer?"

Kinder und FamilieMiniMaster "Wie kommt das Salz ins Meer?"

Samstag, 10.09.2022, um 13.15 UhrLübeck

MiniMaster Lübeck startet in das neue Studienjahr: ab dem 10. September können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren hier wieder in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen…

Mehr erfahren
Live-Podcast Gedankensprünge

DiskussionLive-Podcast Gedankensprünge

Samstag, 27.08.2022, um 23.00 UhrLübeck

Seit jeher fasziniert und erschrickt die Nacht die Menschen. Sie beeinflusst unsere Körper, den Alltag, die Strukturen, die uns umgeben und wird häufig in Literatur und Musik thematisiert.

Mehr erfahren