VeranstaltungenRückblick

Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 13: "Nachhaltig“ die Gedanken springen lassen

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 13: "Nachhaltig“ die Gedanken springen lassen

ab 18. Mai 2022

Wie nachhaltig lassen sich Musikstücke und Erinnerungen an ein vermeintlich einmaliges Konzerterlebnis am Leben halten, was trägt die Technologie zu einer nachhaltigen Umwelt bei und wie kann der Mensch in seinen kognitiven Fähigkeiten zu mehr…

Mehr erfahren
Literatur trifft Wissen "Sternenflow"

DiskussionLesungLiteratur trifft Wissen "Sternenflow"

Dienstag, 17.05.2022, um 21.00 Uhr

Das breit angelegte Projekt LH³ hat sich die Aufgabe gestellt, die Wissenschaft vermehrt in die Stadt zu bringen und den Diskurs zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Wissenschaften zu fördern. In der Reihe "Literatur trifft Wissen" werden…

Mehr erfahren
Pint of Science: Von Roboter:innen, uns und der Erde

DiskussionVortragPint of Science: Von Roboter:innen, uns und der Erde

Mittwoch, 11.05.2022, um 21.00 UhrLuebeck

Klimawandel, künstliche Intelligenz und Medizinethik, das sind nur einige topaktuelle Themen, die Wissenschaftler:innen der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck erforschen. An diesem Abend erwarten die Teilnehmer:innen…

Mehr erfahren
Computer Science and Art

VortragComputer Science and Art

Sonntag, 01.05.2022, um 18.30 UhrLübeck

Musik trifft auf Informatik: Professoren der LH³-Hochschulen geben Einblicke in interdisziplinäre Projekte.

Mehr erfahren
Talents Meet Talents

KonzertTalents Meet Talents

Samstag, 30.04.2022, um 22.00 UhrLübeck

„Baltic Olympiad in Informatics“ (BOI) heißt der multinationale Wettbewerb, der vom 28. April bis zum 3. Mai im Rahmen der Hochschulkooperation „Lübeck hoch 3“ und der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) stattfindet. Talentierte Schülerinnen…

Mehr erfahren
Abschlussveranstaltung MiniMaster: "Dr. Roboter – Mit Autopilot im Krankenhaus"

Kinder und FamilieAbschlussveranstaltung MiniMaster: "Dr. Roboter – Mit Autopilot im Krankenhaus"

Samstag, 30.04.2022, um 13.15 UhrLübeck

Seit dem 30. Oktober 2021 können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei den MiniMaster Lübeck in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen Kinder echte…

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 12: „(Un)nachgiebig“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 12: „(Un)nachgiebig“

ab 20. April 2022, 12 Uhr

Der Auftakt zur dritten „Gedankensprünge“-Staffel „Nachgedacht“: Ein Pianist, ein Bauingenieur und eine Rheumatologin lassen ihre Gedanken über das Thema „(Un)nachgiebig“ springen. Was bedeutet es, unnachgiebig an einer Sache zu forschen oder bei der…

Mehr erfahren
+++Zusatzvorstellung+++  MiniMaster: "Unser Raumschiff Erde"

Kinder und Familie+++Zusatzvorstellung+++ MiniMaster: "Unser Raumschiff Erde"

Samstag, 26.03.2022, um 13.15 UhrLübeck

Seit dem 30. Oktober 2021 können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei den MiniMaster Lübeck in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen Kinder echte…

Mehr erfahren
MiniMaster: "Unser Raumschiff Erde"

Kinder und FamilieMiniMaster: "Unser Raumschiff Erde"

Samstag, 26.03.2022, um 12.15 UhrLübeck

Seit dem 30. Oktober 2021 können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei den MiniMaster Lübeck in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen Kinder echte…

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 11: „Wahrzeichen“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 11: „Wahrzeichen“

ab 16. März 2022, 12 Uhr

Die letzte Folge der Staffel „Echt wahr!“ ist monumental (auch) im übertragenen Sinne: „Wahrzeichen“, darüber lassen dieses Mal ein Erbgutsforscher, eine Expertin für Baugeschichte, ein Kontrabassist und ein Luftwerker ihre Gedanken springen.

Wie…

Mehr erfahren