VeranstaltungenRückblick

--- FÄLLT LEIDER AUS! --- MiniMaster "Dr. Roboter - Mit Autopilot im Krankenhaus"

Kinder und Familie--- FÄLLT LEIDER AUS! --- MiniMaster "Dr. Roboter - Mit Autopilot im Krankenhaus"

Samstag, 26.02.2022, um 12.15 UhrLübeck

Seit dem 30. Oktober 2021 können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei den MiniMaster Lübeck in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen Kinder echte…

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 10: „Wahre Ware?!“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 10: „Wahre Ware?!“

ab 16. Februar 2022, 12 Uhr

Produktpiraterie, Plagiate, falsche Lippen, Fake Mails… Wer soll da noch den Durchblick bewahren zwischen Original und Fälschung? Was ist der Reiz des Nachgemachten? Und ist das eigentlich ein modernes Phänomen? Nicht immer geht es dabei um Betrug…

Mehr erfahren
--- FÄLLT LEIDER AUS! --- MiniMaster "Musik ist überall: Was ist Musik?"

Kinder und Familie--- FÄLLT LEIDER AUS! --- MiniMaster "Musik ist überall: Was ist Musik?"

Samstag, 29.01.2022, um 12.15 UhrLübeck

Seit dem 30. Oktober 2021 können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei den MiniMaster Lübeck in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen Kinder echte…

Mehr erfahren
HÖREN (&) VERSTEHEN

KonzertVortragHÖREN (&) VERSTEHEN

am 28. Januar 2022 um 19:30 Uhr sowie am 29. Januar 2022 um 15 und 19:30 Uhr

Das LH³-Projekt HÖREN (&) VERSTEHEN setzt sich künstlerisch und wissenschaftlich mit Hörbeeinträchtigungen auseinander. Neue Kompositionen machen individuelle Hörerfahrungen erlebbar. Beiträge von Betroffenen und Medizinstudierenden klären auf und…

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 9: „Bewahren“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 9: „Bewahren“

ab 19. Januar 2022, 12 Uhr

Ein Pathologe, eine Musikwissenschaftlerin, ein Hydrologe und ein Bibliothekar: Sie alle sind „Bewahrer“ auf die ein oder andere Weise. Doch was bewahren sie? Wie? Und warum? Kann man heute überhaupt schon entscheiden, was morgen von Wert sein wird?…

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 8: „Wahrheit“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 8: „Wahrheit“

ab 15. Dezember 2021, 12 Uhr

„Echt wahr!“ – so lautet der aktuelle Themenkomplex unseres Podcasts. Doch was ist das eigentlich: Wahrheit? Gibt es eine allgemeingültige oder ist sie für jeden individuell auslegbar? Wer legt fest, was wahr ist? Und wie verhält es sich im Gegensatz…

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 7: „Wahrscheinlichkeit“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 7: „Wahrscheinlichkeit“

ab 17. November 2021, 12 Uhr

Blick in die Glaskugel oder eiskalte Berechnung? Irgendwo zwischen dem Unmöglichen und der Sicherheit ist die Wahrscheinlichkeit angesiedelt. Schülern der Oberstufe bereitet sie Kopfschmerzen im Matheunterricht. Und die Casinobesucherin bekommt sie…

Mehr erfahren
MiniMaster "Zellen: Bausteine des Lebens"

Kinder und FamilieMiniMaster "Zellen: Bausteine des Lebens"

Samstag, 20.11.2021, um 12.15 UhrLübeck

Seit dem 30. Oktober können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei den MiniMaster Lübeck in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen Kinder echte Wissenschaftler…

Mehr erfahren
KI, Ethik und Folgen innovativer Technologien in der Hochschullehre

DiskussionKI, Ethik und Folgen innovativer Technologien in der Hochschullehre

Donnerstag, 18.11.2021, um 17.00 Uhr

Online-Diskussion über Webex Events

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 6: „Wahrnehmung“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 6: „Wahrnehmung“

ab 13. Oktober 2021, 12 Uhr

Alles eine Frage der Wahrnehmung? Diese ist schon laut Definition subjektiv. Wieviel „wahr“ steckt also in dem Prozess der Informationsgewinnung und -verarbeitung? Die ersten fünf Folgen unseres Podcasts haben je einen menschlichen Sinn in den Fokus…

Mehr erfahren