VeranstaltungenRückblick

Abend der Vielfalt - Vielstimmig gegen Hass

DiskussionAbend der Vielfalt - Vielstimmig gegen Hass

Dienstag, 09.11.2021, um 19.00 UhrLübeck

Die Lübecker Hochschulen setzen sich aktiv für eine plurale und weltoffene Gesellschaft ein. Vielfalt ist für sie die Voraussetzung eines gerechten und friedlichen Zusammenlebens und zugleich Merkmal einer leistungsstarken und international…

Mehr erfahren
MiniMaster "Licht und Laser - vom Regenbogen bis Science Fiction"

Kinder und FamilieMiniMaster "Licht und Laser - vom Regenbogen bis Science Fiction"

Samstag, 30.10.2021, um 13.15 UhrLübeck

ab dem 30. Oktober können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei den MiniMaster Lübeck in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen Kinder echte Wissenschaftler…

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 5: „Tasten“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 5: „Tasten“

ab 15. September 2021, 12 Uhr

Als erster menschlicher Sinn entwickelt sich der Tastsinn beim Embryo schon ab dem zweiten Monat im Mutterleib. In der fünften Folge der GEDANKENSPRÜNGE steht das Tasten nun im Mittelpunkt: Wenn wir auf die Welt kommen ist der Tastsinn besonders gut…

Mehr erfahren
plötzlich weg

AusstellungDiskussionKonzertVortragplötzlich weg

Donnerstag, 23.09.2021, um 20.00 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe zur Deportation und Ermordung von über 600 Menschen aus den Lübecker Heilanstalten 1940/41.

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 4: „Schmecken“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 4: „Schmecken“

ab 18. August 2021, 12 Uhr

Um Geschmacksfragen im eigentlichen Sinn des Wortes geht es in der vierten Folge des Podcasts GEDANKENSPRÜNGE: Denn das Thema Schmecken umfasst viel mehr als süß, sauer, salzig, bitter und umami. Der Geschmacksinn zeigt uns innerhalb von Sekunden, ob…

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 3: „Riechen“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 3: „Riechen“

ab 14. Juli 2021, 12 Uhr

„Jemanden nicht riechen können“: eine Redewendung, die ausdrücken soll, dass wir jemanden nicht mögen. Doch dahinter steckt weit mehr, denn Gerüche werden in Regionen des Gehirns verarbeitet, die auch für Gefühle, Gedächtnis und Lernen zuständig…

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 2: „Sehen“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 2: „Sehen“

ab 16. Juni 2021, 12 Uhr

Für die meisten Menschen prägt das Sehen einen Großteil des gesellschaftlichen Lebens, stärker als jeder andere Sinn. Um das Sehen und Nicht-Sehen geht es daher in der zweiten Ausgabe der GEDANKENSPRÜNGE.

Mehr erfahren
Podcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 1: „Hören“

PodcastPodcast GEDANKENSPRÜNGE - Folge 1: „Hören“

ab 19. Mai 2021, 12 Uhr

Alle Wege zum Thema Hören führen nach Lübeck: Bundesweit werden alle Hörgeräte in Lübeck geprüft, man kann hier als Hörakustiker*in promovieren und findet alle Experten und Expertinnen zu diesem Thema in einer Stadt. Hier werden Klangräume…

Mehr erfahren
Maschinen und Moral 2021 - Verantwortungsvolle Technikgestaltung in Forschung, Entwicklung und Lehre

DiskussionVortragMaschinen und Moral 2021 - Verantwortungsvolle Technikgestaltung in Forschung, Entwicklung und Lehre

Freitag, 16.04.2021, um 16.00 Uhr

Der Ethical Innovation Hub der Universität zu Lübeck und der Beauftragte für Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung (WETA) der Technischen Hochschule laden zu Vortrag und Podiumsdiskussion.

Mehr erfahren
Inside Out Project - WIR SEHEN UNS - by Anja Doehring / Holstentorhalle

AusstellungInside Out Project - WIR SEHEN UNS - by Anja Doehring / Holstentorhalle

ab Montag, 15.03.2021 an der Holstentorhalle

Das internationale „Inside Out Project“ erobert weiter zentrale Lübecker Fassaden, diesmal die Holstentorhalle der Musikhochschule. Im Rahmen von Lübeck hoch 3 hat die Fotokünstlerin Anja Doehring Menschen hinter den Fassaden der Einrichtungen für…

Mehr erfahren