VeranstaltungenRückblick

„Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“. Yvonne Wübben: Doppelte Blendungen: Das Arzt-Patientengespräch im "Zauberberg"

„Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“. Yvonne Wübben: Doppelte Blendungen: Das Arzt-Patientengespräch im "Zauberberg"

Mittwoch, 17.04.2024, 18:30 Uhr

Viele Autoren der Klassischen Moderne wussten um die Besonderheiten des Arzt-Patientengesprächs. Sie erzählen von Wahn und Wirklichkeit, von Missverständnissen und dem Mythos in Weiß. Auch Thomas Mann stellt im "Zauberberg" zahlreiche…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 36: Rausch

GEDANKENSPRÜNGE - Folge 36: Rausch

ab 17. April 2024

In dieser Folge widmen wir uns einem brandaktuellen Thema: dem Rausch. Ob Work-Flow, Runner‘s High oder durch illegale Substanzen – es gibt viele Möglichkeiten, sich zu berauschen. Doch welche Risiken und Nebenwirkungen hat dieser körperliche…

Mehr erfahren
"Magic Mountain" – Vorträge online

"Magic Mountain" – Vorträge online

Sommersemester 2024

100 Jahre nach seinem Erscheinen steht Thomas Manns „Der Zauberberg“ im Zentrum einer öffentlichen Ringvorlesung in Lübeck. Im Jubiläumsjahr 2024 widmet sich die Geburtsstadt des Autors mit aktuellen Blicken der thematischen Vielfalt des Romans: In…

Mehr erfahren
MiniMaster – Das Internet? Weißt du, wie das Internet funktioniert?

MiniMaster – Das Internet? Weißt du, wie das Internet funktioniert?

Samstag, 23.03.2024, 11:15 Uhr

MiniMaster – Das Internet? Weißt du, wie das Internet funktioniert?

Du hast dich schon immer gefragt, wie deine Nachrichten auf dein Handy kommen oder wie deine Lieblings-Webseite auf deinem Computer angezeigt wird? Dann bist du bei unserem…

Mehr erfahren
„Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“. Christiane Tewinkel: Klingende Zeit. Thomas Manns "Zauberberg" und die Musik

„Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“. Christiane Tewinkel: Klingende Zeit. Thomas Manns "Zauberberg" und die Musik

Mittwoch, 20.03.2024, 18.30 Uhr

Komponierte Musik spielt eine wichtige Rolle im "Zauberberg", doch reicht die Bedeutung, die musikalisches, klangliches, ja selbst geräuschhaftes Geschehen in diesem besonderen Roman übernimmt, viel tiefer: Untrennbar ist es mit jenem Erzählen in der…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 35: Klimaschutz

GEDANKENSPRÜNGE - Folge 35: Klimaschutz

ab 13. März 2024

In dieser Folge setzen wir uns mit einem Thema auseinander, dass seit Jahren in Politik und Gesellschaft heftig diskutiert wird: dem Klimaschutz. Warum bezeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Klimawandel als die größte gesundheitliche…

Mehr erfahren
MiniMaster – Eine musikalische Überraschung

MiniMaster – Eine musikalische Überraschung

Samstag, 02. März 2024, 11:15 Uhr

In dieser MiniMaster-Vorlesung wird es auf jeden Fall um die Musik gehen! Das kann natürlich SEHR vieles bedeuten, aber eines ist klar: Die Menschen, die diese Vorlesung für euch vorbereiten, sind Studierende der Musikhochschule Lübeck. Sie…

Mehr erfahren
„Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“. Hans Wißkirchen: „Von der Taufschale zum Donnerschlag.“ Entstehung, Quellen und zeitgenössische Kontexte des "Zauberberg"

„Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“. Hans Wißkirchen: „Von der Taufschale zum Donnerschlag.“ Entstehung, Quellen und zeitgenössische Kontexte des "Zauberberg"

Mittwoch, 21.02.2024, 18:30 Uhr

Zwischen 1912 und 1924 arbeitete Thomas Mann am "Zauberberg". In dieser Zeit weitreichender gesellschaftlicher Umbrüche musste auch er sich intellektuell neu orientieren. Welche Rolle dabei "Der Zauberberg" spielt, wie die Romanentstehung diesen…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 34: Experimente

GEDANKENSPRÜNGE - Folge 34: Experimente

ab 21. Februar 2024

In dieser Folge haben wir Lust auf Experimente: Wir beschäftigen uns mit der Freude an Versuchen, am Erkunden und Erforschen von Unbekanntem! An den drei Hochschulen spielen Experimente natürlich auch in Forschung und Lehre eine wichtige Rolle. Wann…

Mehr erfahren
MiniMaster – Zu Land, zu Wasser und zur Luft – Wir erkunden mit Dir die vielfältigen Aufgaben der Bundespolizei

MiniMaster – Zu Land, zu Wasser und zur Luft – Wir erkunden mit Dir die vielfältigen Aufgaben der Bundespolizei

Samstag, 10. Februar 2024, 11:15 Uhr

Wir nehmen Dich mit auf eine Reise durch die Aufgabengebiete der Bundespolizei! Dabei erklären wir Dir warum Polizistinnen und Polizisten viel über Recht & Gesetz und über Menschen wissen sowie sportlich sein müssen. Wir machen Station am Flughafen…

Mehr erfahren
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.