VeranstaltungenRückblick

Altenpflege trifft Denkmalpflege – Widerspruch oder Chancen?

Altenpflege trifft Denkmalpflege – Widerspruch oder Chancen?

Freitag, 19. Januar 2024, 18:30 Uhr

Was braucht es, damit sich Gepflegte in ihrer Umgebung wohlfühlen? Ein Gespräch über ein gutes Leben im Alter in historischen Gebäuden.

Mit Möglichkeit zum Besuch von Orten der Pflege in Lübeck am 20.01.2024

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 33: Wie wird aus Misserfolg Erfolg?

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 33: Wie wird aus Misserfolg Erfolg?

ab 17. Januar 2024

In dieser Folge versuchen wir, dem Umgang mit Misserfolgen und dem Geheimnis des Erfolgs auf die Spur zu kommen. Mit überraschenden Ergebnissen: Denn nicht immer ist das, was von außen wie Erfolg aussieht, auch tatsächlich ein Erfolg. Welche Rolle…

Mehr erfahren
MiniMaster – Lernen lernen – Wie Roboter intelligent werden können

MiniMaster – Lernen lernen – Wie Roboter intelligent werden können

Samstag, 13. Januar 2024, 11:15 Uhr

Sie können dich wiedererkennen, mit dir sprechen, die Spülmaschine einräumen und sogar Fußball spielen: Dank Künstlicher Intelligenz sind Roboter in der Lage, Dinge zu erlernen, die lange Zeit nur Menschen konnten. Doch wie funktioniert das…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE – Folge 32: Hinter den Kulissen

GEDANKENSPRÜNGE – Folge 32: Hinter den Kulissen

ab 20. Dezember 2023

In dieser Folge wagen wir den Blick hinter die Kulissen. Was geschieht früh morgens in einer Universität als erstes? Was passiert hinter dem Vorhang großer Opernbühnen? Was steckt eigentlich hinter all den Verordnungen, Leitfäden und…

Mehr erfahren
Vernissage "Science Facts zur Science Fiction"

Vernissage "Science Facts zur Science Fiction"

Mittwoch, 6. Dezember 19:00 Uhr

In der inspirierenden Atmosphäre des VersuchsHauses verbinden sich Kunst und Wissenschaft im Gespräch. Das Künstlerduo Neonature (Kassandra Huynh Biodesignerin, Künstlerin und Johannes Fuchs Illustrator, Künstler) erkundet in seiner Arbeit…

Mehr erfahren
18. Akademischer Abend

18. Akademischer Abend

Montag, 04.12.2023

Der Akademische Abend dient dem Gedankenaustausch von Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Veranstaltet wird dieses Forum von der Stadt Lübeck, der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, den Hochschulen und der Musik- und…

Mehr erfahren
Minimaster - Lernen durch interaktive Medien. Wie funktionieren eigentlich TipToi und Co?

Minimaster - Lernen durch interaktive Medien. Wie funktionieren eigentlich TipToi und Co?

Samstag, 25.11.2023 11:15 Uhr

Hast Du schon einmal von interaktiven Medien gehört? Ein bekanntes Beispiel sind TipToi-Bücher, mit denen man Bücher auch hören und spielerisch erforschen kann. Aber wie funktionieren diese Bücher eigentlich? Wir entschlüsseln gemeinsam einen…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 31: Was wären wir ohne unsere Träume?

GEDANKENSPRÜNGE - Folge 31: Was wären wir ohne unsere Träume?

ab 15. November 2023

Dieser Frage widmen sich ein Komponist und Musiktheoretiker, ein Medizintechniker und ein Informatik Student. Was kann ich mit Musik erreichen? Wohin lässt sie mich erträumen? Was passiert während einer Operation mit meinem Gedächtnis? Woran erinnere…

Mehr erfahren
Vortragsreihe "Schwingungen" 7

VortragVortragsreihe "Schwingungen" 7

Mittwoch, 08.11.2023, um 18.30 UhrLübeck

„Schwingungen“ Wenn Ihr Innenohr Schwingungen nicht mehr übersetzen kann – Hören und Gleichgewicht

Mehr erfahren
Minimaster "Wer kann besser balancieren? Mensch oder Roboter?

Minimaster "Wer kann besser balancieren? Mensch oder Roboter?

Samstag, 04.11.2023, um 11:15 Uhr, Lübeck

MiniMaster 2023/24: hier können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen die Kinder echte Wissenschaftlerinnen und…

Mehr erfahren