VeranstaltungenRückblick

GEDANKENSPRÜNGE - Folge 28: Kräftemessen - wer ist hier am stärksten?

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 28: Kräftemessen - wer ist hier am stärksten?

ab 16. August 2023

Ein Ingenieur, ein Anatom und ein Trompeter lassen in dieser Folge ihre Gedanken zum Thema Kraft springen. Was bedeutet Kraft überhaupt? Welche Kräfte gibt es? Wofür sind sie notwendig? Und wann kann Kraft auch hinderlich sein? Die Folge 28 unseres…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 27: Bleibt am Ende nur die Hoffnung?

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 27: Bleibt am Ende nur die Hoffnung?

ab 19.07.2023

Ein Bauingenieur, ein Parkinsonforscher und ein Chorleiter springen in der aktuellen Folge wieder zwischen den Perspektiven aus der Wissenschaft, Technik und Kunst und beleuchten aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln die Krisen unserer Zeit. Dabei…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 26: Ab ins Grüne!

DiskussionPodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 26: Ab ins Grüne!

ab 14. Juni 2023

Der Live-Podcast auf dem Seebad Kulturfestival in Lübeck-Travemünde: Ein Umweltingenieur, ein Dirigent und eine Studentin der Medieninformatik ließen ihre Gedanken zum Thema „Ab ins Grüne“ und wie wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten können…

Mehr erfahren
Vortragsreihe "Schwingungen" 4

VortragVortragsreihe "Schwingungen" 4

Mittwoch 07.06.2023 - Einlass 18:00

07. JUNI „Stille“ im Raum La Rochelle Warum unser Hörsinn so wichtig ist für unser Wohlbefinden

 

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 25: "Energie: Was hält uns am Laufen?"

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 25: "Energie: Was hält uns am Laufen?"

ab 17.05.2023

Was treibt einen Musikpädagogen, einen Elektroingenieur, eine Medizinstudentin und einen

Gründer an? Woher nehmen sie ihre Energie? Wie kann diese und andere Energie umgewandelt werden? Was kann Energie befördern und wofür braucht sie Anstöße? Die…

Mehr erfahren
Vortragsreihe "Schwingungen" 3

VortragVortragsreihe "Schwingungen" 3

Mittwoch 03.05.2023 - Einlass 18:00

03. MAI „Rhythmus“ im Raum La Rochelle Vitalisieren und aktivieren durch rhythmische Impulse in Takt-voller Koordination und Kommunikation

Rhythmus, griechisch ῥυθμός, beschreibt das Fließen einer regelmäßigen Abfolge von Bewegungsmustern, die wir…

Mehr erfahren
Science Slam 2023, vol. 1

DiskussionKonzertVortragScience Slam 2023, vol. 1

Samstag, 29.04.2023, um 22.00 UhrLübeck

Drei junge Wissenschaftler*innen aus den Lübecker Hochschulen messen sich mit Kolleg*innen anderer Forschungseinrichtungen. Mit ihren Forschungsergebnissen aus Natur- und Geisteswissenschaften, Technik und Medizin begeistern sie ihr Publikum.

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 24: "Vorbilder: Chance oder Risiko?"

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 24: "Vorbilder: Chance oder Risiko?"

ab 19.04.2023

Wofür brauchen wir Vorbilder? Helfen sie uns oder halten sie uns auf? Wecken sie falsche Erwartungen oder inspirieren sie uns? Darüber lassen ein Psychologe, eine Erziehungswissenschaftlerin und eine Designerin ihre Gedanken springen und versuchen…

Mehr erfahren
MiniMaster-Abschluss 2 "Magische Magnete – Mit dem Mini-U-Boot durch den Körper"

Kinder und FamilieMiniMaster-Abschluss 2 "Magische Magnete – Mit dem Mini-U-Boot durch den Körper"

Samstag, 01.04.2023, um 14.15 UhrLübeck

Habt Ihr schon drei Stempel in Eurem Studierendenausweis? Dann werdet Ihr bei der Abschlussveranstaltung offiziell zu MiniMastern ernannt. Bringt Eure Studierendenausweise mit, und Ihr bekommt an diesem Tag eine MiniMaster-Urkunde verliehen. Außerdem…

Mehr erfahren
MiniMaster-Abschluss 1 "Tierschutz in der Aquakultur – auch Fische sind schützenswert"

Kinder und FamilieMiniMaster-Abschluss 1 "Tierschutz in der Aquakultur – auch Fische sind schützenswert"

Samstag, 01.04.2023, um 13.15 UhrLübeck

Habt Ihr schon drei Stempel in Eurem Studierendenausweis? Dann werdet Ihr bei der Abschlussveranstaltung offiziell zu MiniMastern ernannt. Bringt Eure Studierendenausweise mit, und Ihr bekommt an diesem Tag eine MiniMaster-Urkunde verliehen. Außerdem…

Mehr erfahren