VeranstaltungenRückblick

Vortragsreihe "Schwingungen" 2

VortragVortragsreihe "Schwingungen" 2

Mittwoch 15.03.2023 - Einlass 18:00

15. März 2023 „Inspiration“ im Beichthaus Hanse Museum

Musik und Bewegung beeinflussen die Atmung – nutzen Sie den Effekt!

Luft ist unser Lebenselixier. Und dennoch bemerken wir normalerweise gar nicht, dass wir atmen – geschweige denn, wie genau…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 23: Wie leben wir in 2050?

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 23: Wie leben wir in 2050?

ab 15. März 2023

Ein Schlagzeuger, ein Ernährungswissenschaftler und ein Physiker behandeln in dieser Folge unseres Podcast die ganz großen Themen unserer Zeit: Klimawandel, Energiekrise, Künstliche Intelligenz (KI), Ernährung und Internationalisierung. Welche…

Mehr erfahren
MiniMaster "Bühne frei für großes Theater"

Kinder und FamilieMiniMaster "Bühne frei für großes Theater"

Samstag, 11.03.2023, um 12.15 UhrLübeck

MiniMaster 2022/23: hier können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen die Kinder echte Wissenschaftlerinnen und…

Mehr erfahren
MiniMaster "Marie, Musik und das Meer"

Kinder und FamilieMiniMaster "Marie, Musik und das Meer"

Samstag, 18.02.2023, um 12.15 UhrLübeck

MiniMaster 2022/23: hier können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen die Kinder echte Wissenschaftlerinnen und…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 22: Diagnose: Mensch oder Maschine

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 22: Diagnose: Mensch oder Maschine

ab 15. Februar 2023

Ein Maschinenbauingenieur, ein Neurologe und ein Psychotherapeut und Musiker lassen in der aktuellen Folge ihre Gedanken springen. Wie definieren sie den Begriff Diagnose? Was kann die Maschine besser als der Mensch? Braucht es den Menschen neben der…

Mehr erfahren
Vortragsreihe "Schwingungen" 1

VortragVortragsreihe "Schwingungen" 1

01.02.2023 - Einlass 18:00

Am 01.02.2023 heißt das Motto “Groove”. Hier geht es um den Einfluss von Bewegung und von Musik auf das Herz-Kreislauf-System.

Herz-Kreislauf Erkrankungen sind das Thema Nummer 1, wenn es um Kosten, aber auch um das Leiden von Betroffenen geht. Es…

Mehr erfahren
MiniMaster "Ohren gespitzt!"

Kinder und FamilieMiniMaster "Ohren gespitzt!"

Samstag, 28.01.2023, um 12.15 UhrLübeck

MiniMaster 2022/23: hier können wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Bei dieser kindgerechten Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen lernen die Kinder echte Wissenschaftlerinnen und…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 21: "Ist das Müll, kann das weg?"

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 21: "Ist das Müll, kann das weg?"

ab 18.01.2023

Was passiert mit unserem Müll? Auf diese Frage gibt es ganz unterschiedliche Antworten, wenn man einen Schlagzeuger, eine Chemikerin und eine Molekularbiologin fragt. Und das fängt schon bei der Definition des Begriffes an. Ist Abfall nicht ein viel…

Mehr erfahren
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 20: "Brauchen wir noch Traditionen?"

PodcastGEDANKENSPRÜNGE - Folge 20: "Brauchen wir noch Traditionen?"

ab 21.12.2022

Ein Architekt, eine Kulturwissenschaftlerin und ein Organist lassen in dieser Folge unseres Podcasts zum Thema Traditionen ihre Gedanken springen. Wie gehören Moderne und Tradition zusammen? Was passiert, wenn wir mit Traditionen brechen? Und…

Mehr erfahren
Kann ich etwas ändern?

DiskussionLesungKann ich etwas ändern?

Montag, 12.12.2022, um 19.00 UhrLübeck

Lesung und Diskussion mit Nora Bossong zu Verantwortung und Engagement

Mehr erfahren