ab 17. Juli 2024
Online: www.gedankenspruenge-podcast.de
GEDANKENSPRÜNGE - Folge 39: Sicherheit
Sicherheitsanforderungen an IT-Systeme gehören zum Arbeitsalltag von Dorina Gumm, Professorin für Web Information Systems an der Technischen Hochschule Lübeck (TH). Daher weiß sie: Sicherheit in der IT macht einerseits alles komplizierter, wird aber andererseits von den Nutzer*innen auch als selbstverständliches Feature vorausgesetzt. Viele technische Lösungen existieren bereits, werden dann aber von den Firmen aus Kostengründen nicht umgesetzt. Auch wenn auf EU-Ebene gerade Regularien entstehen, die ein Minimum an IT-Sicherheit garantieren sollen, sind die Nutzer*innen selbst ebenfalls in der Pflicht. Digitaler Selbstschutz muss gelernt und gelehrt werden. Dafür hat Gumm gemeinsam mit der Technischen Hochschule Selbstlernkurse entwickelt, die Interessierten kostenfrei online zur Verfügung stehen.
Kristoph Krabbenhöft leitet das Career Center an der Musikhochschule Lübeck (MHL) und kennt Sicherheit als großes und wichtiges Thema in seinen Beratungsgesprächen für Musikstudierende: Da immer mehr Absolvent*innen auf immer weniger freie Orchesterstellen treffen, müssen viele den Sprung in die Freiberuflichkeit schaffen und blicken erst einmal einer unsicheren Zukunft entgegen. Die derzeitigen Inhalte eines Musikstudiums sind seiner Meinung nach noch viel zu wenig auf diesen künftigen Berufsalltag abgestimmt. Notwendig wäre, dass bereits im Studium ganz gezielt diejenigen Fähigkeiten vermittelt und erlernt werden, die für eine freiberufliche Existenz als Musiker*in grundlegend sind, wie z.B. Projektmanagement, Selbstmarketing oder Konzertorganisation.
Professor Dr. Carla Nau, Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein auf dem Campus Lübeck und Professorin für Anästhesiologie an der Universität zu Lübeck (UzL), steht im OP vor einer ganz besonderen Herausforderung: Sie hat allenfalls kurze Momente mit wachen Patient*innen und muss dort die Sicherheit derer gewährleisten können, die durch eine Vollnarkose mit einem kompletten Kontrollverlust konfrontiert sind. Eine gute Fehlerkultur kann ihrer Erfahrung nach Risikofaktoren reduzieren. Entscheidend seien nicht Schuldzuweisungen, sondern gezielte Fragen nach den Lücken im System, in denen Fehler passieren konnten. Plattformen wie CIRSmedical, ein anonymes Berichts- und Lernsystem für kritische Ereignisse in der Medizin, können dabei helfen.
Unter der Moderation von Johanna Helbing, Kommunikationsreferentin der Technischen Hochschule Lübeck, beleuchtet der Podcast von Lübeck hoch 3 einmal monatlich Themen der Forschung, Kultur und Gesellschaft. Geladen sind jeweils Vertreter*innen der drei am Projekt beteiligten Hochschulen (Musikhochschule Lübeck, Technische Hochschule Lübeck und Universität zu Lübeck) und je nach Thema ein*e Expert*in als Gast.
Der Podcast steht über die Website www.gedankenspruenge-podcast.de und alle gängigen Plattformen zum Abruf bereit. Die Folgen gehen jeweils mittwochs zur Monatsmitte online.
Wissenstransfer, wechselseitiger Dialog und neue Ideen – dafür steht Lübeck hoch 3. Den eigenen Podcast sehen die Initiatorinnen und Vertreter der drei Hochschulen als wichtigen Baustein, um den Diskurs mit der Gesellschaft über Wissenschaft und Kultur anzuregen.
Die Diskussionsrunde in Folge 39:
Prof. Dr. Dorina Gumm ist seit dem Sommersemester 2015 an der TH Lübeck tätig. Als Professorin für Web Information Systems, lehrt und forscht sie zu den Themen IT-Sicherheit, Digitalisierung und Gesellschaft, Netzpolitik und Informationsmanagement. Nach der Promotion in Informatik an der Universität Hamburg, arbeitete sie als Senior Consultant an Webprojekten für ein Hamburger Softwareunternehmen. An der TH Lübeck leitet sie den Bachelor und Master »Medieninformatik« sowie den Bachelor »IT-Sicherheit«. Zudem ist Dorina Gumm als Beauftragte für Digitalisierung und Lehre am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik aktiv.
Kristoph Krabbenhöft ist seit dem Sommersemester 2024 an der Musikhochschule Lübeck tätig. Als Leiter des MHL Career Centers liegt der Fokus seiner Arbeit auf dem Übergang vom Studium in den Beruf. Sein Ziel ist es, die zukünftigen Künstler*innen, Musiklehrer*innen, Pädagog*innen praxisbezogen und zeitgemäß auf ihren Berufsalltag vorzubereiten. Kristoph Krabbenhöft studierte mit dem Hauptfach Drumset an der Musikhochschule Lübeck, am McNally&Smith College of Music in St.Paul MN, USA, sowie privat bei Prof. Holger Nell in Berlin. Neben seiner Tätigkeit für die Musikhochschule Lübeck leitet Kristoph Krabbenhöft das Zentrum für Musikkultur, ein Musik– und Proberaumzentrum in Lübeck, und ist darüber hinaus selbst als Musiker und Musikproduzent tätig.
Prof. Dr. Carla Nau ist seit 2013 Universitätsprofessorin für Anästhesiologie an der Universität zu Lübeck und Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Vorherige Stationen Ihrer Laufbahn waren Erlangen, Boston und Gießen. Aktuell beschäftigt sie sich mit e-Technologien und Künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Versorgung in der Schmerztherapie und Intensivmedizin. Prof. Nau gehört dem Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin an und leitet dort die Kommission Anästhesiologinnen.
Die Moderatorin Johanna Helbing ist seit Ende des Jahres 2021 Kommunikationsreferentin an der Technischen Hochschule Lübeck. Sie studierte Europäische Medienkultur an der Bauhaus-Universität in Weimar und Lyon und begleitet den Podcast im Redaktionsteam seit seiner Geburtsstunde im Mai 2021.